Preise & Leistungen
Preise für eine Besaitung inkl. Material und Lohnkosten bewegen sich zwischen 15 und 69 € je nach Qualität. - ab sofort besaiten wir ihre Rackets von Mo. bis So. innerhalb 24 Std. - DT-Wert Messung mit dem ERT 300 Tenniscomputer - Reinigung Racket mit Rahmen- und Ösencheck - Hol- und Bringservice nach Absprache Zeit, neue Saiten aufzuziehen?Keine Frage: Nur eine optimal auf Spielweise und Spielstärke abgestimmte Besaitung ermöglicht Ihnen ein kraftvolles, effizientes und erfolgreiches Spiel. Auf die "Hardware", das Racket, kann sich ein Spieler längere Zeit verlassen. Dagegen verändert sich die "Software", die Besaitung, oft überraschend schnell: Das Saitenbett verliert Schlag auf Schlag und Match für Match stetig an Spannkraft und Dynamik. Profis wechseln sogar während des Matches mehrmals ihre Rackets. Sie wissen: Nur mit einer optimalen Besaitung geht man als Sieger vom Platz. Perfektionieren auch Sie Ihr Spiel durch eine perfekte Besaitung. Unser Service für Sie Kostenlose Überprüfung der Besaitungshärte (DT-Wert Messung) mit dem ERT 300 bei ihrem Racket Für Ihren Auftrag sind wir erreichbar unter:
Fon: 0049 (0)5481 - 7510 Mobil: +49 (0)173-4462211
E-Mail: info@manfred-kortz-tennis.de
Manfred Kortz, Lengerich, 01734462211 (24h Service)
Wir haben ständig eine Vielzahl von Premiumsaiten der Marken Babolat, Wilson, Pacific, Weiss Cannon, Signum Pro, Kirschbaum, Luxilon, Topspin, Tecnifibre und weitere auf Lager.
Es ist nicht möglich, eine einheitliche Empfehlung für eine ideale Bespannungshärte abzugeben,
weil diese von mehreren Faktoren abhängt.
Generell gilt: je größer das Racket, desto härter muss besaitet werden,
um eine vergleichbare Flächenhärte zu erzielen.
Die Flächenhärte wird mit einem DT-Wert (Dynamic Tension) in kp/cm² angegeben. Erfahrungsgemäß ist ein DT-Wert von etwa 35 - 40 kp/cm² am angenehmsten zu spielen. Bei diesen Werten hat man weder eine "Hängematte", noch ein Brettgefühl und es wird ein
guter Kompromiss zwischen Präzision und Armschonung erzielt. Wenn noch keine Vergleichswerte vorliegen, wie z.B. bei einem neuen Racket, so empfiehlt es sich
in der Regel, die Mittelwerte der Herstellerempfehlung (steht auf den meisten Rackets im Schlägerherz aufgedruckt) zu verwenden und sich bei zukünftigen Besaitungen an den persönlich besten Wert der Flächenhärte heranzutasten. Beispiel: bei einem 100in²/645cm² Midsize-Racket ergibt die Besaitung mit einer
1,25mm Multifilamentsaite von 26/25kp eine Flächenhärte von etwa 35kp/cm². Hat man einmal seine ideale Bespannungshärte gefunden, so gilt es noch zu beachten,
dass diese je nach Außentemperatur um 1-3kp schwanken kann. Je höher die Temperatur ist, desto härter sollte auch besaitet werden, d.h. im Winter
in der Halle 1-2kp weicher als im Sommer und bei hohen Temperaturen jenseits der 28/30° empfiehlt es sich 1-2kp härter zu besaiten. |